Über mich
Radostina Vasileva

Mein Name ist Radostina Vasileva,

ich bin gebürtige Bulgarin aus Sofia und wurde in eine Künstlerfamilie hinein geboren. Ich war schon mit zwei Jahren hinter der Bühne, vor der Bühne und ab 5 Jahren auf der Bühne. Meine Oma hat immer gesagt, Radostina (heißt Freude/Joy) -leb deinen Namen-:) (das tue ich)😃
Die Zeit war sehr prägend für mich, denn das ist eine andere Welt.

Ich durfte so viel sehen und lernen, zwischen Künstlern und wundervollen, freundlichen,kreativen Menschen.Dort habe ich auch gelernt, was Zusammenhalt bedeutet und wie wertvoll es ist, eine Gruppe aufzubauen, die sich gegenseitig unterstützt und weiterentwickelt!
Bevor ich nach Deutschland kam, war ich auf der Nationalen Ballettakademie in Sofia und bekam mit 11 Jahren ein Ballett-Stipendium an der John Cranco Ballettschule in Stuttgart.

Dort habe ich tolle Lehrer genossen und sehr viel gelernt. Die Technik ist eine Sache, aber die Musikalität, der Ausdruck und die Emotion vollenden den Tanz. Sowie das tägliche Arbeiten daran. Ich hatte Glück! Meine Dozenten waren streng, aber sehr liebevoll und menschlich. Respektvoll und fordernd.

Weiterhin habe ich noch eine Ausbildung zur Sportlehrerin mit pädagogischem Abschluss, sowie ein Schauspielstudium absolviert.
Ich habe schon mit 20 Jahren Kinder unterrichtet und neben der tänzerischen Weiterentwicklung in Modern Dance,Hip Hop, Jazzdance, Standarttanz, immer unterrichtet. Ebenso habe ich in einigen Filmproduktionen mitgespielt und auch selbst Regie geführt. Als Choreografin darf ich weiterhin tätig sein.

Von 2011-2015 habe ich eine eigene Tanzschule in Hürth erfolgreich geleitet und dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet.
Seit einigen Jahren unterrichte ich Ballett für Anfänger und Fortgeschrittene bei Marc Aerschot /Position Dance! Im belgischen Viertel.

Meine Erfahrung und meine große Liebe zum Unterrichten, werden mich noch sehr lange begleiten und ich freue mich darauf, Alles wieder miteinander zu kombinieren, denn Tanz ist eine der schönsten Ausdrucksformen. Es befreit, es fördert die Musikalität, die Kreativität, macht Freude und so viel mehr…

Ich wünsche mir, mit euch diesen Weg weiterzugehen.